Bitte lesen Sie die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") sorgfältig durch. Durch die Registrierung stimmen Sie den AGB zu.
1. Definitionen
Falls nicht besonders erwähnt, sind die unten aufgeführten Definitionen anwendbar. In Anwendung der nachfolgenden AGB bietet die airhosted GmbH ("Auftragnehmer", "wir", "uns") diverse Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Vermietung und Untervermietung von (Miet-)Wohnungen und (Miet-)Häusern ("Mietobjekt") an Gäste ("Gäste") an.
a. "Kunde", "Sie", "Besitzer des Mietobjekts": Diejenige Person, welche uns beauftragt, sich um die Vermietung bzw. Untervermietung ihres Mietobjekts zu kümmern.
b. "Auftragnehmer", "Wir", "Uns": airhosted GmbH mit Sitz in Zug.
c. "AGB": Die allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils gültigen Form, welche Vertragsbestandteil zwischen Kunde und Auftragnehmer sind.
d. "Mietobjekt": Ihr (Miet-)Haus oder Ihre (Miet-)Wohnung, welche Sie durch uns (unter-)vermieten lassen wollen.
e. "Gäste": Die Personen, welche das Mietobjekt des Kunden mieten.
f. "Service": Dienstleistungen des Auftragnehmers, wie zum Beispiel: Ganzheitliche (Unter-)Vermietung, Aufschaltung von Inseraten, Putzen, Waschen, Check-in, Check-out und weitere Dienstleistungen, welche auf www.airhosted.ch oder anderweitig bei uns buchbar sind.
g. "Vereinbarung": Die Vereinbarung über die (Unter-)Vermietung des Mietobjekts zwischen Auftragnehmer und Kunde.
2. Gültigkeit
2.1 Diese AGB sind gültig bis auf Widerruf. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB sowie die übrigen Konditionen jederzeit zu ändern. Die neuen Bedingungen werden dem Kunden durch Publikation auf der Website und per E-Mail bekannt gegeben und gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht binnen eines Monats ab Information Widerspruch erhebt.
2.2 Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung erlangen die AGB Geltung und sind für die Parteien bindend. Sie bilden einen integralen Bestandteil der abgeschlossenen Vereinbarung. Abweichungen von Bestimmungen dieser AGB im Einzelfall bedürfen der Schriftform.
3. Vertragsschluss, Rechtsverhältnisse, Vollmacht
3.1 Der Mietvertrag über das Mietobjekt kommt ausschliesslich zwischen dem Kunden und dem Gast zustande; der Auftragnehmer handelt beim Vertragsschluss als Vermittler und Bevollmächtigter des Kunden.
3.2 Kunde und Auftragnehmer sind sich einig, dass das Vertragsverhältnis im Rahmen einer Zusammenarbeit professioneller Parteien stattfindet und dass kein Vertrag über Leistungen des üblichen Verbrauchs, die für die persönlichen oder familiären Bedürfnisse einer Partei bestimmt sind, abgeschlossen wird. Weiter halten die Parteien ausdrücklich fest, dass die Vereinbarung kein Arbeitsverhältnis und kein Gesellschaftsverhältnis begründet.
3.3 Der Auftragnehmer ist berechtigt, Untervollmachten zur Erfüllung des Services im Zusammenhang mit dem Mietobjekt zu erteilen, namentlich an andere Plattformen, welche Dienstleistungen im Zusammenhang mit der kurzzeitigen (Unter-)Vermietung von Wohnungen und Häusern erbringen.
3.4 Personen, welche von airhosted von deren Service entfernt oder gesperrt wurden, sind nicht befugt, sich erneut für den Service zu registrieren.
4. Verantwortlichkeiten, Haftung
4.1 Der Kunde verpflichtet sich und sichert zu, bei der Registrierung sämtliche Angaben wahrheitsgetreu auszufüllen. Minderjährige bzw. nicht voll handlungsfähige Personen bestätigen mit der Registrierung, dass sie die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters für die Anmeldung haben. Wenn Sie sich bei uns registrieren bzw. unseren Service im Namen eines Unternehmens, eines Vereins oder einer anderen Organisation nutzen, gewährleisten Sie, zur Vertretung befugt zu sein.
4.2 Der Kunde garantiert, dass das Mietobjekt in jeglicher Hinsicht die geltenden Vorschriften bezüglich Sicherheit und Nutzbarkeit erfüllt und dass keine Anhaltspunkte für eine Gefährdung der Sicherheit der Gäste vorliegen. Er stellt sicher, dass das Mietobjekt und die Umgebung die höchsten Standards bezüglich Gesundheit und Sicherheit erfüllen. Der Kunde gewährt dem Auftragnehmer während der Zeiten, in denen das Mietobjekt gebucht ist, sowie in einem angemessenen Zeitraum vorher und nachher uneingeschränkten Zutritt zum Mietobjekt.
4.3 Der Auftragnehmer führt den Service nach bestem Wissen und Gewissen und mit pflichtgemässer Sorgfalt aus.
4.4 Der Kunde sichert zu, dass der Auftragnehmer befugt ist, das Mietobjekt zu den vereinbarten Konditionen und an den vereinbarten bzw. vom Kunden freigeschalteten Zeiten zu vermieten. Sofern der Kunde nicht Eigentümer, sondern Mieter des Mietobjekts ist, sichert er zu, über die benötigten Zustimmungen des Eigentümers zur Untervermietung zu verfügen. Der Kunde übernimmt gegenüber Dritten und Behörden jegliche Haftung für Ansprüche, welche aufgrund einer fehlenden Befugnis entstehen.
4.5 Der Kunde sichert zu, dass die (Unter-)Vermietung des Mietobjekts nicht gegen lokale, gemeindliche, kantonale oder andere Vorschriften oder Regularien verstösst, und namentlich, dass Kurzzeitvermietungen am Ort des Mietobjekts nicht in einer Art eingeschränkt sind, die der Überlassung des Mietobjekts an die Gäste entgegensteht. Der Kunde bestätigt, diesbezüglich ausreichende Abklärungen unternommen zu haben.
4.6 Die Erfüllung sämtlicher Pflichten im Zusammenhang mit der Meldung der Gäste bei den örtlichen Behörden (Meldescheine o.ä.) und der Erhebung der Kurtaxen liegt ausschliesslich in der Verantwortung des Kunden. airhosted kann diese Aufgaben für den Kunden wahrnehmen, sofern dies ausdrücklich vereinbart wird. In diesem Fall ist airhosted verpflichtet, die entsprechenden Aufgaben mit pflichtgemässer Sorgfalt auszuführen, ist aber nicht verpflichtet, die Identität der Gäste zu überprüfen und/oder weitergehende Inkassoschritte bezüglich Kurtaxen zu unternehmen.
4.7 Es ist grundsätzlich Sache des Auftragnehmers zu entscheiden, auf welche Art und durch wen er den Service ausführen lässt. Der Auftragnehmer kann den Service auch durch Dritte ausführen lassen. In diesem Fall haftet der Auftragnehmer nicht für von ihm beigezogene Dritte, soweit die Haftung hierfür ausgeschlossen werden kann (Art. 101 Abs. 2 OR).
4.8 Die Versicherung des Mietobjekts ist ausschliesslich Sache des Kunden.
4.9 Es ist Sache des Kunden, den Auftragnehmer unaufgefordert und unverzüglich über Umstände zu informieren, welche die ordnungsgemässe Ausführung des Services beeinträchtigen können.
4.10 Für die Vollständigkeit und Zuverlässigkeit sämtlicher benötigten Dokumente ist der Kunde verantwortlich.
4.11 Sollte der Kunde dem Auftragnehmer nicht sämtliche für die korrekte Ausführung des Service benötigten Informationen zeitgerecht zur Verfügung stellen, kann der Auftragnehmer vom Vertrage zurücktreten und sämtliche Kosten (inkl. entgangener Gewinn) sind vom Kunden zu tragen.
4.12 Der Kunde ist für die Sicherheit und Nutzbarkeit des Mietobjekts verantwortlich.
5. Preise, Konditionen und Zahlungsmodalitäten
5.1 Vorbehalten abweichender vertraglicher Vereinbarung, legt der Auftragnehmer die Preise und Konditionen fest, zu welchen die Gäste das Mietobjekt benutzen können. Der Kunde kann einen Minimalpreis festlegen, unter welchem das Mietobjekt nicht vermietet werden darf. Die zwischen dem Kunden und dem Auftragnehmer vereinbarten Entschädigungen für die Nutzung des Mietobjekts bleiben davon unberührt. Ein allfälliger Gewinn/Verlust verbleibt beim Auftragnehmer.
5.2 Soweit nicht anders vereinbart, sind Rechnungen binnen 30 Tagen netto nach Rechnungsstellung zu bezahlen.
5.3 Beanstandungen der Rechnungen haben binnen 14 Tagen seit Zugang der Rechnung schriftlich zu erfolgen.
5.4 Schecks und Wechsel werden nicht als Zahlungsmittel akzeptiert.
6. Beendigung
Solange keine offene Buchung für das Mietobjekt besteht, kann die vertragliche Beziehung zwischen Kunde und Auftragnehmer von beiden Seiten jederzeit und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist schriftlich aufgelöst werden. Vorbehalten bleiben Ansprüche für bereits geleistete Arbeiten, noch offene Buchungen und Schadenersatzansprüche bei Kündigung zur Unzeit. Bei noch offenen Buchung(en) von Gästen kann die Vereinbarung auf das Ende der letzten Buchung aufgelöst werden.
Im Falle einer Kündigung trotz offener Buchung(en) von Gästen auf einen Zeitpunkt vor dem Ende der letzten Buchung hält der Kunde airhosted vollumfänglich schadlos (einschliesslich entgangener Gewinn und allfällige Reputationsschäden von airhosted).
7. Vertraulichkeit, Datenschutz
Bei im Rahmen i) der Vereinbarung und ii) der vom Auftragnehmer namens des Kunden abgeschlossenen Verträge erhobenen, verarbeiteten und genutzten Daten (insbesondere, jedoch nicht ausschliesslich Daten mit Personenbezug) ist die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Daten durch den Auftragnehmer zu gewährleisten.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, sämtliche vom Kunden und den Gästen übermittelten Daten nur zur Erfüllung der ihm nach der Vereinbarung obliegenden Verpflichtungen zu nutzen. Es ist namentlich zulässig, Informationen an Drittpersonen im Sinne von Klausel 4.7 sowie an weitere Dritte (namentlich Versicherungen, Behörden, etc.) weiterzuleiten, sollte dies für die gehörige Auftragserfüllung erforderlich sein. Eine darüberhinausgehende Nutzung übermittelter Daten ist nicht zulässig.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften (namentlich DSGVO und schweizerisches DSG) einzuhalten und dass seine Mitarbeiter und/oder sonst zur Leistungserbringung eingesetzte Dritte über Art und Umfang des Datengeheimnisses ausreichend informiert, belehrt und verpflichtet werden.
8. Höhere Gewalt
Für Ereignisse höherer Gewalt, die dem Auftragnehmer die vertragliche Leistung erheblich erschweren oder die ordnungsgemässe Durchführung des Vertrages zeitweilig behindern oder unmöglich machen, haftet der Auftragnehmer nicht. Als höhere Gewalt gelten alle vom Willen und Einfluss der Vertragsparteien unabhängigen Umstände wie Naturkatastrophen, Pandemien/Epidemien, Terroranschläge, Streiks oder sonstige Umstände, die unvorhersehbar, schwerwiegend und durch die Vertragsparteien unverschuldet sind und nach Abschluss dieses Vertrages eintreten.
9. Beschwerden
Im Falle einer Beschwerde eines Gastes ist der Kunde zur Kooperation mit dem Auftragnehmer verpflichtet, um den Ursprung des Problems herauszufinden und dieses nach Möglichkeit zu lösen.
10. Haftung
10.1 Der Kunde haftet im Innenverhältnis gegenüber dem Auftragnehmer für die Eignung und die Mängelfreiheit des Mietobjekts und erstattet dem Auftragnehmer die unter Berücksichtigung des anwendbaren Reiserechts an die Gäste gewährte angemessene Kompensation (Minderung, Schadenersatz, ggf. über das geschuldete Minimum hinausgehende Kompensationen an betroffene Gäste zur Wiederherstellung der Kundenzufriedenheit) sowie alle sonstigen Aufwendungen. Jegliche Ersatzleistungen an Gäste, welche der Auftragnehmer ausgerichtet hat, werden mit den Leistungen des Auftragnehmers an den Kunden verrechnet bzw. hiervon abgezogen.
10.2 Sofern und soweit der Auftragnehmer in Zusammenhang mit dem Kunden zuzurechnender Nichteinhaltung von gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten, Garantien oder geltender Bestimmungen von Dritten im Anspruch genommen wird, stellt der Kunde den Auftragnehmer von allen Ansprüchen Dritter frei und ersetzt diesem die entstandenen Schäden (einschliesslich Rechtskosten).
10.3 Für jegliche Ansprüche von Gästen aufgrund von Stornierungen durch den Kunden ist ausschliesslich der Kunde selbst verantwortlich. Der Kunde übernimmt in diesem Fall auch allfällige gegen airhosted geltend gemachte Ansprüche sowie die bei airhosted angefallenen Kosten.
10.4 Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, welche Gäste während ihrem Aufenthalt verursachen. Allfällige Schadenersatzansprüche (bspw. aufgrund von durch Gäste verursachte Schäden am Mietobjekt) entstehen ausschliesslich gegenüber den Gästen. airhosted übernimmt ausdrücklich keine Haftung für die Auswahl und das Handeln der Gäste.
11. Abwerbeverbot, Exklusivität
11.1 Der Kunde sichert zu und verpflichtet sich, während der Dauer der Vereinbarung und zwei Jahre nach deren Beendigung nicht ohne schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers mit dessen Hilfspersonen nach Klausel 4.7 (Arbeitnehmer, Beauftragte, andere) in jeglicher Art (persönlich, telefonisch, per E-Mail oder in irgendeiner anderen Kommunikationsform) Kontakt aufzunehmen und/oder zu unterhalten, es sei denn, solche Kontakte seien rein privater Natur, und insbesondere keinerlei Anstrengungen zu unternehmen, um direkt oder indirekt solche Hilfspersonen abzuwerben, anzustellen oder in anderer Weise für sich oder Dritte unter Vertrag zu nehmen (namentlich zur Erbringung von Dienstleistungen, wie sie sie für den Auftragnehmer im Rahmen der Erfüllung von dessen Pflichten unter der Vereinbarung erbracht haben).
11.2 Für jeden Verstoss gegen eine Verpflichtung gemäss diesen Klauseln 11.1 verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung einer Konventionalstrafe von CHF 10'000 pro Verstoss an den Auftragnehmer. Die Zahlung der Konventionalstrafe enthebt den Kunden nicht von der Pflicht zur weiteren Einhaltung dieser Bestimmung. Die Geltendmachung weiteren Schadens bleibt vorbehalten.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB oder der Vereinbarung unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die unwirksame Regelung ist durch eine dem Zweck der ursprünglichen Regelung am nächsten kommende Regelung zu ersetzen. Im Falle ungewollter Lücken gilt das Entsprechende für die Vereinbarung.
13. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zug. Anwendbar ist Schweizer Recht.
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") sorgfältig durch. Durch die Registrierung stimmen Sie den AGB zu.
1. Definitionen
Falls nicht besonders erwähnt, sind die unten aufgeführten Definitionen anwendbar. In Anwendung der nachfolgenden AGB bietet die airhosted GmbH ("Auftragnehmer", "wir", "uns") diverse Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Vermietung und Untervermietung von (Miet-)Wohnungen und (Miet-)Häusern ("Mietobjekt") an Gäste ("Gäste") an.
a. "Kunde", "Sie", "Besitzer des Mietobjekts": Diejenige Person, welche uns beauftragt, sich um die Vermietung bzw. Untervermietung ihres Mietobjekts zu kümmern.
b. "Auftragnehmer", "Wir", "Uns": airhosted GmbH mit Sitz in Zug.
c. "AGB": Die allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils gültigen Form, welche Vertragsbestandteil zwischen Kunde und Auftragnehmer sind.
d. "Mietobjekt": Ihr (Miet-)Haus oder Ihre (Miet-)Wohnung, welche Sie durch uns (unter-)vermieten lassen wollen.
e. "Gäste": Die Personen, welche das Mietobjekt des Kunden mieten.
f. "Service": Dienstleistungen des Auftragnehmers, wie zum Beispiel: Ganzheitliche (Unter-)Vermietung, Aufschaltung von Inseraten, Putzen, Waschen, Check-in, Check-out und weitere Dienstleistungen, welche auf www.airhosted.ch oder anderweitig bei uns buchbar sind.
g. "Vereinbarung": Die Vereinbarung über die (Unter-)Vermietung des Mietobjekts zwischen Auftragnehmer und Kunde.
2. Gültigkeit
2.1 Diese AGB sind gültig bis auf Widerruf. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB sowie die übrigen Konditionen jederzeit zu ändern. Die neuen Bedingungen werden dem Kunden durch Publikation auf der Website und per E-Mail bekannt gegeben und gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht binnen eines Monats ab Information Widerspruch erhebt.
2.2 Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung erlangen die AGB Geltung und sind für die Parteien bindend. Sie bilden einen integralen Bestandteil der abgeschlossenen Vereinbarung. Abweichungen von Bestimmungen dieser AGB im Einzelfall bedürfen der Schriftform.
3. Vertragsschluss, Rechtsverhältnisse, Vollmacht
3.1 Der Mietvertrag über das Mietobjekt kommt ausschliesslich zwischen dem Kunden und dem Gast zustande; der Auftragnehmer handelt beim Vertragsschluss als Vermittler und Bevollmächtigter des Kunden.
3.2 Kunde und Auftragnehmer sind sich einig, dass das Vertragsverhältnis im Rahmen einer Zusammenarbeit professioneller Parteien stattfindet und dass kein Vertrag über Leistungen des üblichen Verbrauchs, die für die persönlichen oder familiären Bedürfnisse einer Partei bestimmt sind, abgeschlossen wird. Weiter halten die Parteien ausdrücklich fest, dass die Vereinbarung kein Arbeitsverhältnis und kein Gesellschaftsverhältnis begründet.
3.3 Der Auftragnehmer ist berechtigt, Untervollmachten zur Erfüllung des Services im Zusammenhang mit dem Mietobjekt zu erteilen, namentlich an andere Plattformen, welche Dienstleistungen im Zusammenhang mit der kurzzeitigen (Unter-)Vermietung von Wohnungen und Häusern erbringen.
3.4 Personen, welche von airhosted von deren Service entfernt oder gesperrt wurden, sind nicht befugt, sich erneut für den Service zu registrieren.
4. Verantwortlichkeiten, Haftung
4.1 Der Kunde verpflichtet sich und sichert zu, bei der Registrierung sämtliche Angaben wahrheitsgetreu auszufüllen. Minderjährige bzw. nicht voll handlungsfähige Personen bestätigen mit der Registrierung, dass sie die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters für die Anmeldung haben. Wenn Sie sich bei uns registrieren bzw. unseren Service im Namen eines Unternehmens, eines Vereins oder einer anderen Organisation nutzen, gewährleisten Sie, zur Vertretung befugt zu sein.
4.2 Der Kunde garantiert, dass das Mietobjekt in jeglicher Hinsicht die geltenden Vorschriften bezüglich Sicherheit und Nutzbarkeit erfüllt und dass keine Anhaltspunkte für eine Gefährdung der Sicherheit der Gäste vorliegen. Er stellt sicher, dass das Mietobjekt und die Umgebung die höchsten Standards bezüglich Gesundheit und Sicherheit erfüllen. Der Kunde gewährt dem Auftragnehmer während der Zeiten, in denen das Mietobjekt gebucht ist, sowie in einem angemessenen Zeitraum vorher und nachher uneingeschränkten Zutritt zum Mietobjekt.
4.3 Der Auftragnehmer führt den Service nach bestem Wissen und Gewissen und mit pflichtgemässer Sorgfalt aus.
4.4 Der Kunde sichert zu, dass der Auftragnehmer befugt ist, das Mietobjekt zu den vereinbarten Konditionen und an den vereinbarten bzw. vom Kunden freigeschalteten Zeiten zu vermieten. Sofern der Kunde nicht Eigentümer, sondern Mieter des Mietobjekts ist, sichert er zu, über die benötigten Zustimmungen des Eigentümers zur Untervermietung zu verfügen. Der Kunde übernimmt gegenüber Dritten und Behörden jegliche Haftung für Ansprüche, welche aufgrund einer fehlenden Befugnis entstehen.
4.5 Der Kunde sichert zu, dass die (Unter-)Vermietung des Mietobjekts nicht gegen lokale, gemeindliche, kantonale oder andere Vorschriften oder Regularien verstösst, und namentlich, dass Kurzzeitvermietungen am Ort des Mietobjekts nicht in einer Art eingeschränkt sind, die der Überlassung des Mietobjekts an die Gäste entgegensteht. Der Kunde bestätigt, diesbezüglich ausreichende Abklärungen unternommen zu haben.
4.6 Die Erfüllung sämtlicher Pflichten im Zusammenhang mit der Meldung der Gäste bei den örtlichen Behörden (Meldescheine o.ä.) und der Erhebung der Kurtaxen liegt ausschliesslich in der Verantwortung des Kunden. airhosted kann diese Aufgaben für den Kunden wahrnehmen, sofern dies ausdrücklich vereinbart wird. In diesem Fall ist airhosted verpflichtet, die entsprechenden Aufgaben mit pflichtgemässer Sorgfalt auszuführen, ist aber nicht verpflichtet, die Identität der Gäste zu überprüfen und/oder weitergehende Inkassoschritte bezüglich Kurtaxen zu unternehmen.
4.7 Es ist grundsätzlich Sache des Auftragnehmers zu entscheiden, auf welche Art und durch wen er den Service ausführen lässt. Der Auftragnehmer kann den Service auch durch Dritte ausführen lassen. In diesem Fall haftet der Auftragnehmer nicht für von ihm beigezogene Dritte, soweit die Haftung hierfür ausgeschlossen werden kann (Art. 101 Abs. 2 OR).
4.8 Die Versicherung des Mietobjekts ist ausschliesslich Sache des Kunden.
4.9 Es ist Sache des Kunden, den Auftragnehmer unaufgefordert und unverzüglich über Umstände zu informieren, welche die ordnungsgemässe Ausführung des Services beeinträchtigen können.
4.10 Für die Vollständigkeit und Zuverlässigkeit sämtlicher benötigten Dokumente ist der Kunde verantwortlich.
4.11 Sollte der Kunde dem Auftragnehmer nicht sämtliche für die korrekte Ausführung des Service benötigten Informationen zeitgerecht zur Verfügung stellen, kann der Auftragnehmer vom Vertrage zurücktreten und sämtliche Kosten (inkl. entgangener Gewinn) sind vom Kunden zu tragen.
4.12 Der Kunde ist für die Sicherheit und Nutzbarkeit des Mietobjekts verantwortlich.
5. Preise, Konditionen und Zahlungsmodalitäten
5.1 Vorbehalten abweichender vertraglicher Vereinbarung, legt der Auftragnehmer die Preise und Konditionen fest, zu welchen die Gäste das Mietobjekt benutzen können. Der Kunde kann einen Minimalpreis festlegen, unter welchem das Mietobjekt nicht vermietet werden darf. Die zwischen dem Kunden und dem Auftragnehmer vereinbarten Entschädigungen für die Nutzung des Mietobjekts bleiben davon unberührt. Ein allfälliger Gewinn/Verlust verbleibt beim Auftragnehmer.
5.2 Soweit nicht anders vereinbart, sind Rechnungen binnen 30 Tagen netto nach Rechnungsstellung zu bezahlen.
5.3 Beanstandungen der Rechnungen haben binnen 14 Tagen seit Zugang der Rechnung schriftlich zu erfolgen.
5.4 Schecks und Wechsel werden nicht als Zahlungsmittel akzeptiert.
6. Beendigung
Solange keine offene Buchung für das Mietobjekt besteht, kann die vertragliche Beziehung zwischen Kunde und Auftragnehmer von beiden Seiten jederzeit und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist schriftlich aufgelöst werden. Vorbehalten bleiben Ansprüche für bereits geleistete Arbeiten, noch offene Buchungen und Schadenersatzansprüche bei Kündigung zur Unzeit. Bei noch offenen Buchung(en) von Gästen kann die Vereinbarung auf das Ende der letzten Buchung aufgelöst werden.
Im Falle einer Kündigung trotz offener Buchung(en) von Gästen auf einen Zeitpunkt vor dem Ende der letzten Buchung hält der Kunde airhosted vollumfänglich schadlos (einschliesslich entgangener Gewinn und allfällige Reputationsschäden von airhosted).
7. Vertraulichkeit, Datenschutz
Bei im Rahmen i) der Vereinbarung und ii) der vom Auftragnehmer namens des Kunden abgeschlossenen Verträge erhobenen, verarbeiteten und genutzten Daten (insbesondere, jedoch nicht ausschliesslich Daten mit Personenbezug) ist die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Daten durch den Auftragnehmer zu gewährleisten.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, sämtliche vom Kunden und den Gästen übermittelten Daten nur zur Erfüllung der ihm nach der Vereinbarung obliegenden Verpflichtungen zu nutzen. Es ist namentlich zulässig, Informationen an Drittpersonen im Sinne von Klausel 4.7 sowie an weitere Dritte (namentlich Versicherungen, Behörden, etc.) weiterzuleiten, sollte dies für die gehörige Auftragserfüllung erforderlich sein. Eine darüberhinausgehende Nutzung übermittelter Daten ist nicht zulässig.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften (namentlich DSGVO und schweizerisches DSG) einzuhalten und dass seine Mitarbeiter und/oder sonst zur Leistungserbringung eingesetzte Dritte über Art und Umfang des Datengeheimnisses ausreichend informiert, belehrt und verpflichtet werden.
8. Höhere Gewalt
Für Ereignisse höherer Gewalt, die dem Auftragnehmer die vertragliche Leistung erheblich erschweren oder die ordnungsgemässe Durchführung des Vertrages zeitweilig behindern oder unmöglich machen, haftet der Auftragnehmer nicht. Als höhere Gewalt gelten alle vom Willen und Einfluss der Vertragsparteien unabhängigen Umstände wie Naturkatastrophen, Pandemien/Epidemien, Terroranschläge, Streiks oder sonstige Umstände, die unvorhersehbar, schwerwiegend und durch die Vertragsparteien unverschuldet sind und nach Abschluss dieses Vertrages eintreten.
9. Beschwerden
Im Falle einer Beschwerde eines Gastes ist der Kunde zur Kooperation mit dem Auftragnehmer verpflichtet, um den Ursprung des Problems herauszufinden und dieses nach Möglichkeit zu lösen.
10. Haftung
10.1 Der Kunde haftet im Innenverhältnis gegenüber dem Auftragnehmer für die Eignung und die Mängelfreiheit des Mietobjekts und erstattet dem Auftragnehmer die unter Berücksichtigung des anwendbaren Reiserechts an die Gäste gewährte angemessene Kompensation (Minderung, Schadenersatz, ggf. über das geschuldete Minimum hinausgehende Kompensationen an betroffene Gäste zur Wiederherstellung der Kundenzufriedenheit) sowie alle sonstigen Aufwendungen. Jegliche Ersatzleistungen an Gäste, welche der Auftragnehmer ausgerichtet hat, werden mit den Leistungen des Auftragnehmers an den Kunden verrechnet bzw. hiervon abgezogen.
10.2 Sofern und soweit der Auftragnehmer in Zusammenhang mit dem Kunden zuzurechnender Nichteinhaltung von gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten, Garantien oder geltender Bestimmungen von Dritten im Anspruch genommen wird, stellt der Kunde den Auftragnehmer von allen Ansprüchen Dritter frei und ersetzt diesem die entstandenen Schäden (einschliesslich Rechtskosten).
10.3 Für jegliche Ansprüche von Gästen aufgrund von Stornierungen durch den Kunden ist ausschliesslich der Kunde selbst verantwortlich. Der Kunde übernimmt in diesem Fall auch allfällige gegen airhosted geltend gemachte Ansprüche sowie die bei airhosted angefallenen Kosten.
10.4 Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, welche Gäste während ihrem Aufenthalt verursachen. Allfällige Schadenersatzansprüche (bspw. aufgrund von durch Gäste verursachte Schäden am Mietobjekt) entstehen ausschliesslich gegenüber den Gästen. airhosted übernimmt ausdrücklich keine Haftung für die Auswahl und das Handeln der Gäste.
11. Abwerbeverbot, Exklusivität
11.1 Der Kunde sichert zu und verpflichtet sich, während der Dauer der Vereinbarung und zwei Jahre nach deren Beendigung nicht ohne schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers mit dessen Hilfspersonen nach Klausel 4.7 (Arbeitnehmer, Beauftragte, andere) in jeglicher Art (persönlich, telefonisch, per E-Mail oder in irgendeiner anderen Kommunikationsform) Kontakt aufzunehmen und/oder zu unterhalten, es sei denn, solche Kontakte seien rein privater Natur, und insbesondere keinerlei Anstrengungen zu unternehmen, um direkt oder indirekt solche Hilfspersonen abzuwerben, anzustellen oder in anderer Weise für sich oder Dritte unter Vertrag zu nehmen (namentlich zur Erbringung von Dienstleistungen, wie sie sie für den Auftragnehmer im Rahmen der Erfüllung von dessen Pflichten unter der Vereinbarung erbracht haben).
11.2 Für jeden Verstoss gegen eine Verpflichtung gemäss diesen Klauseln 11.1 verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung einer Konventionalstrafe von CHF 10'000 pro Verstoss an den Auftragnehmer. Die Zahlung der Konventionalstrafe enthebt den Kunden nicht von der Pflicht zur weiteren Einhaltung dieser Bestimmung. Die Geltendmachung weiteren Schadens bleibt vorbehalten.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB oder der Vereinbarung unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die unwirksame Regelung ist durch eine dem Zweck der ursprünglichen Regelung am nächsten kommende Regelung zu ersetzen. Im Falle ungewollter Lücken gilt das Entsprechende für die Vereinbarung.
13. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zug. Anwendbar ist Schweizer Recht.